Primarschule Rümlang

Mitarbeiter Login

Primarschule Rümlang Primarschule Rümlang Primarschule Rümlang

Worbiger News

Rümlanger Fisch 2023

Am Donnerst, 9. Februar 2023, fand der traditionelle Schwimmanlass der beiden Primarschulen statt. Erstmals mit dabei waren auch 10 Kinder der HPS.

Am Morgen fanden die klassenweisen Wettkämpfe statt und am Nachmittag durften die schnellsten Mittelstüfler noch einmal antreten. Den Final bei den Mädchen gewann Mia Bertschi, bei den Jungs schwamm Julien Chenevard am schnellsten.

Christbaum-Schmücken

Auch dieses Jahr hat es sich die Primarschule Rümlang nicht nehmen lassen, den grossen Tannenbaum bei der Gemeindeverwaltung zu schmücken. Vom Kindergarten bis in die 6. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen geschnitten, geklebt und verziert.

Auf der Basis von Recycling-Material (Petflaschen, Eierkartons, Büchsen etc.) ist so origineller und bunter Christbaumschmuck in vielen Variationen entstanden, der nun die grünen Tannenzweige schmückt. Mit Unterstützung der Hauswartung und der Elternmitwirkung haben jeweils zwei Kinder pro Klasse die Basteleien angebracht. Wer wollte, durfte mit der Hebebühne den Schmuck auch in luftiger Höhe anbringen.

Das Resultat darf sich sehen lassen und wird die Rümlanger Bevölkerung noch bis Anfang Januar erfreuen!

Teamcup 2022

Organisiert von den Elternmitwirkungen Rümelbach und Worbiger sowie dem TV Rümlang fand am Samstag, 5.11.22 der traditionelle Teamcup statt. Die Kinder aus der 4.- bis 6.-Klasse waren hoch motiviert, um den «Ninja Warrior Parcours» mit dreizehn Stationen zu bewältigen – und als schnellstes Team den Buzzer zu drücken.
Etwas weniger heftig ging es dann am Nachmittag bei den 1. bis 3. Klässlern zu und her. Die Kinder wie auch die zahlreichen Zuschauer hatten viel Spass und freuten sich am sportlichen Wetteifern. Auch die beiden Projektleiterinnen Ilana Aharon und Simone Wymann waren sehr zufrieden.

Bilder zum Teamcup 2022 finden sich hier.

Leseprojekt Buchkiste

Die 5. Klasse von Frau Bellante/Roos/Zacheo nahm nach den Sommerferien ein neues Leseprojekt in Angriff. Die Kinder durften sich ein Buch aussuchen, welches sie innert 5 Wochen intensiv bearbeiteten. Sie führten dazu ein detailliertes Lesetagebuch und gestalteten eine Buchkiste. Mithilfe dieser Lesekisten werden Inhalte Büchern besonders anschaulich und greifbar.

Bei der Erstellung der Kiste wurden Gegenstände, die in der Geschichte vorkommen oder einen Bezug zum Inhalt haben in einem Schuhkarton gesammelt und/oder gestalterisch dargestellt. Am Schluss wurden die Lesekisten der Klasse vorgestellt.

Bilder von weiteren Bücherkisten finden sich hier.

Mittelstufen-Sporttag 2022

Der Mittelstufensporttag hat dieses Jahr bei wunderschönem Herbstwetter am Donnerstag, 22.9.22 stattgefunden. Mit grossem Eifer massen sich die Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse am Morgen in verschieden Leichtathletik-Disziplinen. Am Nachmittag fand der traditionelle Fussballmatch der 6.-Klässlerinnen und 6.Klässler gegen eine Mannschaft von Lehrerinnen und Lehrern statt.

Beim sportlichen Wettkampf am Morgen schwang vor allem eine Schülerin der 5. Klasse obenaus. Dyana Santos Seidi aus der Klasse Roos/Bellante erreichte in allen Disziplinen die höchte Punktzahl und siegte schliesslich mit 450 Punkten. Bei den Knaben setzten sich mit 430 Punkten Sven Schindler und Julien Chenevard aus den 6. Klassen Peter/Haab und Curatolo/Curatolo durch.

Der lang ersehnte Fussballmatch der 6.-Klässler gegen ein Lehrerteam war dieses Jahr ziemlich ausgeglichen. Zwei der vier Partien gingen für die Lehrer aus und zweimal blieben die Schülerinnen und Schüler siegreich. Allen herzliche Gratulation!

Fotos vom Fussballmatsch finden sich hier.

Klassenlager in Wildhaus

Vom 5. bis 9. September 2022 verbrachten die 6. Klässler und 6. Klässlerinnen der Klasse Curatolo ihr Klassenlager in Wildhaus im Toggenburg. Unser Lagerhaus Wuweidihei war im wahrsten Sinne des Wortes während fünf Tagen unser Zuhause. Von dort aus unternahmen wir viele verschiedene Ausflüge und durften unseren bereits bestehenden Klassengeist weiter ausbauen und stärken.

Die Kinder haben die Erfahrung gemacht, dass zu so einer abwechslungsreichen Woche mit viel Spass auch Abwaschen, Tischen, Putzen und all die anderen Hausämtchen dazugehören und diese gar nicht so schlimm sind, vor allem, wenn man sie in der Gruppe ausführen kann. Die Schülerinnen und Schüler haben sich sogar um das Helfen in der Küche gerissen, obwohl wir nicht selber gekocht haben und die Arbeit in der Küche nicht vorgesehen war. Dies zeigt auch die engagierte Art im Umgang mit den Kindern von unseren «Gastgebern». Trotzdem waren sich die meisten Lagerteilnehmerinnen und -teilnehmer einig, dass ein Geschirrspüler vorhanden sein muss, wenn sie einmal eine eigene Wohnung haben.

Weitere Details zu unserem Lagerhaus und den Ausflügen seien hier nicht veröffentlicht, denn diese können in der Schülerzeitung vom Januar 2023 gelesen werden.
Wir Begleit- und Lehrpersonen bedanken uns hiermit bei unseren Gastgebern und unseren Schülerinnen und Schülern, die einmal mehr gezeigt haben, dass sie eine tolle Klasse sind.

Klassenlager 6. Klasse

Das Klassenlager der 6. Klasse Manetsch hat vom 27.9. bis 1.10.21 in Tschamut (GR) stattgefunden. Es war eine sehr abwechslungsreiche Woche, in der die Kinder viele verschiedene Erfahrungen gemacht haben.

Neben Wanderungen in den Bündner Bergen zum Lac da Claus oder zum Oberalppass haben sie sich auch im Bogenschiessen geübt oder sind mit "Dojo" in den Tag gestartet. Während der ganzen Woche zeigte sich auch das Wetter von der guten Seite. So stand auch einer nassen Abkühlung im Bergsee oberhalb Sedrun nichts im Wege.

Neben den vielen Aktivitäten stand auch immer die Entwicklung des Klassenspirits im Zentrum. Sei es bei teambildenden Spielen, gemeinsamen Kochen oder beim Tanzen am Abschlussabend - die Kinder haben sich näher kennen- und achten gelernt. Mit viel Spass und Erfolg.

Mittelstufen-Sporttag 2021

Am Donnerstag, 23.9.21 hat der diesjährige Mittelstufen-Sporttag bei wunderbarem Herbstwetter stattfinden können. Die Schülerinnen und Schüler waren mit grossem Einsatz dabei. Sie massen sich bei Hoch- und Weitsprung, Ballwurf und Schnelllauf.

Der traditionelle Fussballmatch der 6.-Klässlerinnen und 6.Klässler gegen eine Mannschaft von Lehrerinnen und Lehrern fiel dieses Jahr eher knapp aus. Drei der vier Partien gingen eng für die Lehrer aus und einmal kamen die Schülerinnen und Schüler zu einem Unentschieden.

Die Emotionen wogten auf dem Feld hoch, legten sich danach beim fairen Handshake wieder und so bleibt der Anlass sicher in positiver Erinnerung zurück.

Schulstart 2021

Rund 400 Kinder haben sich am Freitag der ersten Schulwoche auf dem schwarzen Platz versammelt und sich einen guten Einstieg ins Schuljahr gewünscht.

Trotz der schwierigen Situation mit vielen Corona-Fällen konnte der Anlass bei schönstem Wetter und zur Freude aller Beteiligten durchgeführt werden. Nach ein paar Grussworten der Schulleitung sangen alle Schülerinnen und Schüler des Worbigers "Mir sind e Schuel, wo eifach zwäg isch" und begrüssten so das neue Schuljahr.

Anschliessend bildeten die bisherigen Kinder für die Neuen an der Schule einen Sonnenblumen-Spalier und wünschten ihnen viel Freude für das anstehende Unterrichtsjahr.