Im Kanton Zürich soll die Zusammenarbeit von Eltern und Schule auf eine neue, partnerschaftliche Grundlage gestellt, geregelt und dauerhaft gesichert werden.
In Rümlang wurde auf Initiative der Lehrer bereits im Jahre 2001 mit dem Aufbau einer Elternmitwirkung (EMW) begonnen.
Daraufhin arbeitete eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Schulpflege, einer Lehrerin sowie interessierten Eltern mit Unterstützung der Leiterin der Fachstelle "Elternmitwirkung" das Reglement und das Pflichtenheft aus.
Im Herbst 2003 hat eine grosse Mehrheit der Eltern die Elternmitwirkung befürwortet. Daraufhin wurden an den erstmaligen Wahlen die Elternvertreterinnen und -vertreter für das Schuljahr 2003/2004 bestimmt.
In unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern und Themen stehen Aufgaben in Absprache und meistens in Zusammenarbeit mit der Schule bereit.
Sei es
bis zu
usw.
Damit werden einerseits die Kontakte zwischen den Lehrkräften, der Schulpflege und den Eltern auf einer partnerschaftlichen Ebene vertieft und verstärkt, andererseits auch die Schule beim Umsetzen des Jahresprogrammes unterstützt.
Mit dem Ziel, dass daraus eine gemeinsame getragene Schule resultiert,
an der die Kinder gerne und erfolgreich lernen.